Fredy Utopia: „Ewig rastlos“ – Eröffnung 13.12.
„Ewig Rastlos“ Einzelausstellung des Bielefelder Künstlers Fredy Utopia im Kunstraum Elsa Eröfffnung 13.12. um 18 Uhr Musik von Sonic Boogie aus Paderborn – analoge und digitale sphärische Klänge Finissage 18.01 18 Uhr Künstlergespräch mit Fredy Utopia und David Riedel (Museum Peter August Böckstiegel) Öffnungszeiten über die Feiertage siehe www.elsa-art.de Die farbenfrohen, emotionalen Lebewesen auf den […]
ansehen„Haymat“ Atiye Noreen Lax
Die Projektgalerie Elsa stellt mit dem Alleinerziehenden*-Stipendium der Bielefelder Künstlerin Atiye Noreen Lax ihre Galerieräume für die Arbeit und Präsentation aktueller Werke zur Verfügung. Das Stipendium wird zum vierten Mal vergeben und von Laura Rehme, Kunsthalle Bielefeld und Katharina Bosse, HSBI, juriert. Der Kurzfilm „Haymat“ basiert auf einer Reise der Künstlerin nach Anatolien, dem Land ihrer Vorfahren. Atiye […]
ansehenMind over Matter – femxphotographers.org
Zum ersten Mal organisiert das internationale feministische Kollektiv femxphotographers.org eine Wanderausstellung in Deutschland, die jetzt nach Kleve und Berlin in Bielefeld zu sehen ist. Das Kollektiv ist bekannt für die Herausgabe einer Fotobuchreihe bei Hatje Cantz. Es fördert die Sichtbarkeit von Fotografinnen(*) und arbeitet ehrenamtlich. Zum Konzept der Gruppe gehört es, neben eigenen Arbeiten zahlreiche wechselnde […]
ansehenödes land
Der Kunstraum Elsa in Bielefeld präsentiert vom 9. Juli bis zum 21. August 2024 die Ausstellung »ödes land« von Johannes Hüffmeier. Er ist Absolvent der Hochschule Bielefeld (HSBI), Fachbereich Gestaltung. In seiner fotografischen Arbeit setzt er sich mit der Zerstörung und Wiederbelebung von Moorlandschaften auseinander und regt zu einem neuen Naturverständnis an. Ausstellungsdauer: 9.7.-21.8.24 Öffnungszeiten: Die […]
ansehen6.6. 18 Uhr Künstlerinnengespräch mit Verena Brüning und Finissage
3167 Seemeilen in 24 Tagen auf See. Eine Crew von 47 Frauen überquert auf der Brigg Roald Amundsen den Atlantik von Teneriffa nach Martinique. Die Fotografin Verena Brüning hat diese einzigartige Fahrt mit der Kamera begleitet. Die harte Arbeit an Bord, die besonderen Momente, die Stimmung und die Schönheit des Atlantiks – all das lädt […]
ansehenWindsbraut – Fotografien von Verena Brüning 27.4.-6.6.
3167 Seemeilen in 24 Tagen auf See. Eine Crew von 47 Frauen überquert auf der Brigg Roald Amundsen den Atlantik von Teneriffa nach Martinique. Die Fotografin Verena Brüning hat diese einzigartige Fahrt mit der Kamera begleitet. Die harte Arbeit an Bord, die besonderen Momente, die Stimmung und die Schönheit des Atlantiks – all das lädt […]
ansehen‚A worm crossed the street / Weggefährten’ 8.3.-5.4.
FR. 8.3. 18:00 Eröffnung Künstlerinnengespräch zwischen Nadja Bournonville, Yana Wernicke und dem Bielefelder Biologen Dr. Philip-Sebastian Gehring. Seit dem Beginn der Fotografie sind Tiere gern gesehene Motive vor unseren Kameras. Doch zwischen witzigen Katzenvideos und bildgewaltigen Naturdokumentationen bleibt dieser Blick stets selektiv. Unliebsame Bilder, die das Tier etwa im Kontext unserer Lebensmittelindustrie zeigen, werden zumeist […]
ansehenSchichtenfolge Eröffnung 19.1.
Eröffnung von „Schichtenfolge“ mit Martina Sauter und Sarah Straßmann am Freitag den 19.1. um 18 UhrSamstag, den 27.1.: Künstlerinnengespräch mit Martina Sauter, Sarah Straßmann und der Kuratorin MIriam Hüning 19.01. – 17.02.24 Offnungszeiten 20.01, 21.01, 27.01, 28.01, 03.02, 04.02, 10.02, 11.02, 14:00 – 18:00 + Termine nach Absprache FR. 19.01. ab 18:00 Eröffnung SA. 27.01. ab […]
ansehen„Gender + Photography“
Eröffnung : 16.12. Laufzeit: 17.12.23-12.1.24 Die Ausstellung „Gender + Photography“zeigt Bilder und Texte aus einem Seminar am FB Gestaltung im Kunstraum Elsa, Bielefeld. Die Gruppenausstellung von Carl Enderle, Josephine Kowalewsky, Karline Johanning, Paul Scheide und Mika Springer wurden im Rahmen eines Seminars mit Prof. Katharina Bosse entwickelt. Die Fotografien zeigen die Erfahrung von Gender aus […]
ansehenErica Shires: Roadside Picnic – Dec 9th meet & greet with Erica 17-19h
1.12.-12.12. Die New Yorker Künstlerin Erica Shires zeigt in dem Video „Roadside Picnic“ eine mit AI generierte Welt, beruhend auf den Filmen von Andrej Tarkowski. Erica Shires ist Stipendiatin des Zentrums für interdisziplinäre Forschung in Bielefeld. Roadside Picnic is an experimental, looping projection piece. It is a time capsule examining the obsolescence built into technology […]
ansehen