
‚A worm crossed the street / Weggefährten’ 8.3.-5.4.
FR. 8.3. 18:00 Eröffnung Künstlerinnengespräch zwischen Nadja Bournonville, Yana Wernicke und dem Bielefelder Biologen Dr. Philip-Sebastian Gehring. Seit dem Beginn der Fotografie sind Tiere gern gesehene Motive vor unseren Kameras. Doch zwischen witzigen Katzenvideos und bildgewaltigen Naturdokumentationen bleibt dieser Blick stets selektiv. Unliebsame Bilder, die das Tier etwa im Kontext unserer Lebensmittelindustrie zeigen, werden zumeist […]
ansehen
Schichtenfolge Eröffnung 19.1.
Eröffnung von „Schichtenfolge“ mit Martina Sauter und Sarah Straßmann am Freitag den 19.1. um 18 UhrSamstag, den 27.1.: Künstlerinnengespräch mit Martina Sauter, Sarah Straßmann und der Kuratorin MIriam Hüning 19.01. – 17.02.24 Offnungszeiten 20.01, 21.01, 27.01, 28.01, 03.02, 04.02, 10.02, 11.02, 14:00 – 18:00 + Termine nach Absprache FR. 19.01. ab 18:00 Eröffnung SA. 27.01. ab […]
ansehen

„Gender + Photography“
Eröffnung : 16.12. Laufzeit: 17.12.23-12.1.24 Die Ausstellung „Gender + Photography“zeigt Bilder und Texte aus einem Seminar am FB Gestaltung im Kunstraum Elsa, Bielefeld. Die Gruppenausstellung von Carl Enderle, Josephine Kowalewsky, Karline Johanning, Paul Scheide und Mika Springer wurden im Rahmen eines Seminars mit Prof. Katharina Bosse entwickelt. Die Fotografien zeigen die Erfahrung von Gender aus […]
ansehen
Erica Shires: Roadside Picnic – Dec 9th meet & greet with Erica 17-19h
1.12.-12.12. Die New Yorker Künstlerin Erica Shires zeigt in dem Video „Roadside Picnic“ eine mit AI generierte Welt, beruhend auf den Filmen von Andrej Tarkowski. Erica Shires ist Stipendiatin des Zentrums für interdisziplinäre Forschung in Bielefeld. Roadside Picnic is an experimental, looping projection piece. It is a time capsule examining the obsolescence built into technology […]
ansehen
Artur 14 ! Galerienrundgang 6.10. 19-24 Uhr
Mit verbundenen Augen im Hotelzimmer stehen, in dem 1923 die Teilung Kurdistans beschlossen wurde, sich zwischen Fundstücken und Kollagen aus alten Zeitschriften in einem improvisierten Chaos aufzuhalten, als Teil der Natur ein Mensch zu sein, Bekanntes fremd und Fremdes vertraut werden zu lassen, in einen spannenden Dialog mit Natureindrücken und Naturerfahrungen zu treten, im queeren […]
ansehen
Das Queere Familienzimmer
Familie ist vielfältig, aber das Bild von Familie ist erstaunlich eintönig. Schließt man die Augen, sehen die meisten eine Vision aus der Bausparwerbung: Vater, Mutter, Kinder und ein Haus mit Garten. Diese Familie ist reich, weiß, niemals alleinerziehend und sie ist durchgehend heterosexuell. Es ist kein harmloses Bild, mit ihm wird Politik gemacht. Diese Ausstellung […]
ansehen
Sandra Schubert:“Night Dive“
Termine 30. Juni 2023 18-20 Uhr Künstlerinnengespräch 1. Juli 2023 geöffnet 11-18 Uhr 2.+3.7. 11-15 Uhr Sandra Schubert : „Spermwhale“ Im Rahmen des Alleinerziehendenstipendiums ist die Künstlerin Sandra Schubert aus Leipzig vom 5.6.-5.7.2023 zu Gast im Kunstraum Elsa.Die Arbeit „Night Dive“ zeigt in Fotografien und Rauminstallationen den Blick auf das Meer als einen beherrschten Raum. […]
ansehen
Cowboys and Gods in the Garden – 29.4.23
Fotografien zum Thema Männlichkeit von Ute Behrend (Köln) und Allison Plass (New York). Eröffnung am 29.4.23 zu den Nachtansichten 18-1 Uhr. Laufzeit: 30.4.-26.5.23 Geöffnet Donnerstags 17-19 Uhr Raum 1: Ute Behrend aus Köln arbeitet seit Jahren mit Fotoserien zum Thema Gender. Ihr Buch „Bärenmädchen“ wurde mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet. In. Bielefeld zeigt sie Arbeiten […]
ansehen
WURF-ABEND 2.0 Performance am 21.4.23
21.4. .2023 UM 18:30 UHR Begleitend zur aktuellen Ausstellung „Westfälische Wege in die Moderne – Die Künstlergruppen ‚Rote Erde‘ und ‚Der Wurf’“ im Museum Peter August Böckstiegel, kreiert das Theater Bielefeld einen performativen Abend mit Text, Tanz und Trompete im Geiste der 1919 gegründeten avantgardistischen Bielefelder Künstlergruppe „Der Wurf“. Diese hatte 1920 mit insgesamt fünf […]
ansehen