
Justine Kurland: The Pages from SCUMB Manifesto
Eröffnung : 30. März 18 Uhr Laufzeit: 31.3.-19.4. 2023 Geöffnet Mittwochs 17-19 Uhr, Samstag den 8.+15. 12-15 Uhr und nach Absprache Am 5.4., 12.4. und 19.4. findet eine Führung statt. Originale Unikate der US-Künstlerin Justine Kurland aus ihrer neuen, Aufsehen erregenden Serie SCUMB – Society for cutting up Men’s Photobooks. Inspired by Valerie Solanas’ iconoclastic […]
ansehen
Krieg und Heimat
Das Fabrik Photostudio in Lwiw ist mehr als ein Ort für Modefotografie. Es war im Frühjahr Flüchtlingsunterkunft, und sammelt momentan Spenden für Strom zur Heizung eines Gemeinschaftraum für die Bevölkerung. In dem Handys aufgeladen werden können.
ansehen
Recollected
Kathrin Esser Tomoya Imamura Vladimir Unkovic kuratiert von Miriam Hüning 03.12. – 11.12.2022 Öffnungszeiten 03.12. / 04.12. / 09.12. / 10.12. / 11.12. 13:00 – 18:00 FR. 02.12. ab 18:00 Eröffnung SO. 11.12. ab 17:00 Finissage und Künstler:innengespräch Für das Betrachten von Bildern und die Interpretation von Bildinformationen spielt der Kontext eine maßgebliche Rolle. Das […]
ansehen
Jürgen Rehrmann: „Where the birds are sleeping“
Fotografien und Konzertreihe soft opening 19. Februar 2022 18.30 – 21.30 Uhr 2G+ Die großformatigen Bilder des Bielefelder Fotografen Jürgen Rehrmann erzählen von der Natur. Die Schwarzweiß- und Farbkompositionen verfremden das scheinbar vertraute Sujet und ziehen den Blick in einen Bildraum voller verborgener Details. Die Wahl der bildnerischen Mittel bewegt sich im Spannungsfeld zwischen klassisch anmutender, nächtlicher […]
ansehen
Künstlerinnengespräch am 21.1.22 – Ausstellung verlängert bis 22.1.22
Im Gespräch zur Malerei von Malerei: Martina Minette Dreier, Berlin und David Riedel, künstlerischer Leiter des Museums Peter August Böckstiegel. Moderiert von Prof. Katharina Bosse, FH Bielefeld. Beginn: 18 Uhr Die Veranstaltung findet mit 2G+ Statt. Anmeldungen unter info@elsa-art.de
ansehen

Das Herz des Löwen
Eröffnung am 10.Dez 2021 18-21 Uhr
Martina Minette Dreier, die in Ostwestfalen aufgewachsen ist, hat 1993 ihren Abschluss am Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule (FH) Bielefeld gemacht. Anschließend zog sie nach Berlin, wo sie bis heute lebt und arbeitet. In ihrer „kraftvollen Porträtmalerei“ entwickele sie eine Welt, die sowohl ästhetisch als auch inhaltlich bedeutungsvoll sei, so Ausstellungsorganisatorin Katharina Bosse. „Sie schafft mit ihren Arbeiten eine Chronik der ,queeren family‘, jedes Porträt erzählt von einer Persönlichkeit, einem Lebensweg“

Femx Network
Installation im öffentlichen Raum 18.9.2021 – Nachtansichten Bielefeld 18-22 Uhr Kunstraum Elsa Elsa-Brandström-Str. 13 33602 Bielefeld Deutsche und internationale Feministische Netzwerke stellen sich in einer Projektion im öffentlichen Raum des Kunstraums Elsa vor. Der Schwerpunkt liegt auf Netzwerken von Fotografinnen und Künstlerinnen. Mit dieser Installation wird ein kleiner Überblick und eine Anregung zu gemeinschaftlicher Arbeit […]
ansehen