
Arbeitsraumstipendium für Mütter 2025
Alleinerziehende* Künstlerinnen Arbeitsraumstipendium im Kunstraum Elsa, Bielefeld 17.11.-15.12.25 Bewerbung bis 15.10.25 Dieses Stipendium richtet sich an Mütter die weitgehend alleine für die Kinderbetreuung zuständig sind als einer von der Kunstförderung häufig ausgeschlossenen Gruppe. Es umfasst die kostenlose Nutzung der zwei Galerieräume als Raum zur Entwicklung eines Projekts oder einer Installation für die Dauer eines Monats. […]
ansehen
Drag *KINGS*
Termine Eröffnung: 12.09. 18:00 Uhr Artur ! Bielefelder Galerienrundgang 10.10. 19 – 24 Uhr „Elsa’s Haunted House“ Finissage mit Performance von Larry Long: 31.10. Öffnungszeiten: Mittwochs 17-19 Uhr Drag Queens kennen die meisten. Drag Kings sind wesentlich seltener auf der Bühne zu sehen. Larry Long aus Bielefeld ist gemeinsam mit Drag-Sohn Friedel Fatale und weiteren Kings […]
ansehen
I’m an American“
Fotografien von Yadah Kaufmann Laufzeit 16.07.-08.09. Termine Vernissage (Eröffnung): 16.07. 18:00 Uhr Führung mit der Künstlerin: 18.07. 18:00 Uhr Öffnungszeiten: 23.07. 17:00 – 19:00 Uhr Finissage: 08.09. 18:00 Uhr Yadah Kaufmann, Absolventin der Hochschule Bielefeld (FB Gestaltung), befasst sich in ihrer ersten Einzelausstellung mit einer Dokumentation der US-Präsidentschaftswahl in Texten und dokumentarischen Fotografien. Sie bereiste das […]
ansehen
Katharina Bosse : Love and Pride
Die Christopher Street Day Demonstrationen (auf Englisch: Pride) stehen international für die Gleichberechtigung von Menschen. Die Farben des Regenbogens sind symbolisch für Toleranz, Vielfalt und Stolz in der LGBTQ+-Community. Seit 2024 porträtiert Katharina Bosse Menschen bei Pride-Veranstaltungen. Viele Bilder entstehen in einem Moment der Ruhe, kurz vor oder nach der Demo. Meist sind die Personen paarweise oder […]
ansehen
„Wer die Kirche putzt“ Kirche und Gender im Werk des Fotografen Vincent Böckstiegel
Die humanistische Dokumentarfotografie Vincent Böckstiegels, die er im Auftrag des evangelischen Pressedienstes in den 70ern und 80er Jahren anfertigte, lässt uns einen Blick in die Zeit zurückwerfen. Sie zeigen die Rollenverteilung der Geschlechter im Dienst der Kirche, ein wichtiges Thema auch heute. Der fotografische Blick Vincent Böckstiegels bringt die Rollenverteilung auf den Punkt: während die […]
ansehen
Fredy Utopia: „Ewig rastlos“ – Eröffnung 13.12.
„Ewig Rastlos“ Einzelausstellung des Bielefelder Künstlers Fredy Utopia im Kunstraum Elsa Eröfffnung 13.12. um 18 Uhr Musik von Sonic Boogie aus Paderborn – analoge und digitale sphärische Klänge Finissage 18.01 18 Uhr Künstlergespräch mit Fredy Utopia und David Riedel (Museum Peter August Böckstiegel) Öffnungszeiten über die Feiertage siehe www.elsa-art.de Die farbenfrohen, emotionalen Lebewesen auf den […]
ansehen
„Haymat“ Atiye Noreen Lax
Die Projektgalerie Elsa stellt mit dem Alleinerziehenden*-Stipendium der Bielefelder Künstlerin Atiye Noreen Lax ihre Galerieräume für die Arbeit und Präsentation aktueller Werke zur Verfügung. Das Stipendium wird zum vierten Mal vergeben und von Laura Rehme, Kunsthalle Bielefeld und Katharina Bosse, HSBI, juriert. Der Kurzfilm „Haymat“ basiert auf einer Reise der Künstlerin nach Anatolien, dem Land ihrer Vorfahren. Atiye […]
ansehen
Mind over Matter – femxphotographers.org
Zum ersten Mal organisiert das internationale feministische Kollektiv femxphotographers.org eine Wanderausstellung in Deutschland, die jetzt nach Kleve und Berlin in Bielefeld zu sehen ist. Das Kollektiv ist bekannt für die Herausgabe einer Fotobuchreihe bei Hatje Cantz. Es fördert die Sichtbarkeit von Fotografinnen(*) und arbeitet ehrenamtlich. Zum Konzept der Gruppe gehört es, neben eigenen Arbeiten zahlreiche wechselnde […]
ansehen
ödes land
Der Kunstraum Elsa in Bielefeld präsentiert vom 9. Juli bis zum 21. August 2024 die Ausstellung »ödes land« von Johannes Hüffmeier. Er ist Absolvent der Hochschule Bielefeld (HSBI), Fachbereich Gestaltung. In seiner fotografischen Arbeit setzt er sich mit der Zerstörung und Wiederbelebung von Moorlandschaften auseinander und regt zu einem neuen Naturverständnis an. Ausstellungsdauer: 9.7.-21.8.24 Öffnungszeiten: Die […]
ansehen
6.6. 18 Uhr Künstlerinnengespräch mit Verena Brüning und Finissage
3167 Seemeilen in 24 Tagen auf See. Eine Crew von 47 Frauen überquert auf der Brigg Roald Amundsen den Atlantik von Teneriffa nach Martinique. Die Fotografin Verena Brüning hat diese einzigartige Fahrt mit der Kamera begleitet. Die harte Arbeit an Bord, die besonderen Momente, die Stimmung und die Schönheit des Atlantiks – all das lädt […]
ansehen