Arbeitsraumstipendium für Mütter 2025

Alleinerziehende* Künstlerinnen 

Arbeitsraumstipendium im Kunstraum Elsa, Bielefeld 17.11.-15.12.25

Bewerbung bis 15.10.25

Dieses Stipendium richtet sich an Mütter die weitgehend alleine für die Kinderbetreuung zuständig sind als einer von der Kunstförderung häufig ausgeschlossenen Gruppe.

Es umfasst die kostenlose Nutzung der zwei Galerieräume als Raum zur Entwicklung eines Projekts oder einer Installation für die Dauer eines Monats. Kinder können gerne mitgebracht werden. Eine Abschlussveranstaltung (z.B. Künstlerinnengespräch) ist erwünscht. Die Nutzung des Galerieraumes als Arbeitsraum und zur Entwicklung der Installation in mehreren Phasen ist erwünscht und sollte in der Projektskizze beschrieben werden. 

Zeitraum: 17.11.-15.12.25

Jury:

Laura Rehme, Kunsthalle Bielefeld

Katharina Bosse, HS Bielefeld

Bewerbungen bis 15.10. bitte mit einem Portfolio (10-15 Bilder), Lebenslauf und einer Projektskizze für die im Raum geförderte Arbeit als PDF.  Die Präsentationsform ist offen, es kann zum Abschluss ein Gespräch geben, es können Skizzen, ein Video oder andere Werke präsentiert werden. Grundriss siehe FAQ.

PDF bitte per Email: info@elsa-art.de

FAQ:

Ist dieses Stipendium für mich ?

-Sind Sie im Alltag primär für die Kinderbetreuung zuständig ?

-Haben Sie bereits beschlossen, sich nicht mehr auf Residenzstipendien zu bewerben, weil Sie in der Ausschreibungen diese Formulierung lesen „die Stipendien sind für Einzelpersonen vorgesehen“ oder wurde Ihnen ein zugesagtes Stipendium abgesagt, weil Sie ihre Kinder mitbringen wollten?

-Sind Sie daher in einer Situation, in der Sie vermutlich über Jahre hinweg von Teilen der Kunstförderung ausgeschlossen sind?

Dann bewerben Sie sich bitte, unabhängig davon, ob Sie alleine oder mit einem anderen Erwachsenen im Haushalt leben.

Wie weise ich nach, dass ich professionelle Künstlerin bin?

  1. Abgeschlossenes Studium an einer Kunstakademie oder im Bereich Design/Gestaltung
  2. Ausstellungs- und Publikationsliste
  3. Studierende in einem Aufbaustudiengang oder Künstlerinnen ohne Hochschulabschluss können sich gerne mit einer Ausstellungs- und Publikationsliste

bewerben

Gibt es einen Wohnraum ?

Das Arbeitsraumstipendium richtet sich an Künstlerinnen, die keinen zusätzlichen Wohnraum benötigen und die Entfernung zur eigenen Wohnung gut bewältigen können, also in erster Linie an die Region Bielefeld. Entscheiden Sie bitte selbst, wie das bei Ihnen der Fall ist, wenn Sie sich aus anderen Regionen bewerben.

Wie läuft das Stipendium ab? Besteht Anwesenheitspflicht?

Grundsätzlich ist dies ein Arbeitsraumstipendium, das in einer offenen Präsentationsform mündet. Die Vereinbarkeit der künstlerischen Arbeit mit der Familie ist ein Ziel des Stipendiums, das in individuellen Absprachen ermöglicht wird. Die Anwesenheit im Kunstraum ist erwünscht und zeitlich flexibel, und kann Stunden- oder Tageweise erfolgen. 

Kinder können gerne zur Arbeit mitgebracht werden. Sie bekommen einen eigenen Schlüssel und können den Raum jederzeit nutzen.

Bitte bei der eingereichten Projektskizze auf die Durchführbarkeit achten, also eine realistische Einschätzung der eigenen Zeit/Energie.

Wie hoch ist der Produktionskostenzuschuss?

500 Euro

Zu welchen Zeiten kann der Arbeitsraum genutzt werden?

24/7. Siehe Grundriss im Anhang.

Kann ich in der Galerie malen oder Bildhauerei betreiben ?

Da in der Galerie in der Regel staubempfindliche Fotografie gezeigt wird, kann sie nicht für Arbeiten verwendet werden, bei denen Staub oder Dämpfe entstehen. 

Gibt es Produktionsmittel in der Galerie ?

Es gibt keinen Drucker, Drucke müssen extern angefertigt werden.

Gibt es Präsentationsmittel in der Galerie ?

Alle üblichen Mittel zur Rauminstallation, Nägel, Hammer, Wasserwaage, sowie technische Geräte: Beamer, Monitor, sind vorhanden und können zur Präsentation verwendet werden.

An wen wende ich mich mit Fragen? 

Das Stipendium findet unter der Betreuung von Prof. Katharina Bosse (HS Bielefeld) statt.

Katharina Bosse ist Mutter von zwei Kindern (lange Zeit alleinerziehend), Professorin und Künstlerin. Sie ist Ansprechpartnerin für organisatorische, künstlerische und Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Wo befindet sich der Kunstraum Elsa?

In der Innenstadt in Bielefeld zwischen Bahnhof und Jahnplatz.

Elsa-Brändström-Str. 13

33602 Bielefeld

www.elsa-art.de

Der Räume sind durch die Fenster von der Straße aus sichtbar.

Was kommt in die Bewerbung?

Ein Portfolio mit 10-15 Bildern, beschriftet mit Titel/Jahr/Serie

Artist Statement

Ausstellungs- und Publikationsliste

Projektskizze für den Ausstellungsraum im Kunstraum Elsa

Kontaktinfo: Email und Telefon für Nachfragen

Warum ist das Stipendium nur für (alleinerziehende) Mütter?

Mütter sind momentan von einem großen Teil der über Residenzstipendien stattfindenden Kunstförderung ausgeschlossen. Sie sind systematisch darin benachteiligt, sich einen Lebenslauf aufzubauen, zu dem jurierte Stipendien gehören. Dieser Nachteil wirkt sich auch langfristig als „Lücke im Lebenslauf“ aus. Der Begriff „alleinerziehend“ bezieht sich hier auf die primäre und in Vollzeit stattfindende Zuständigkeit für die Kinderbetreuung, nicht auf die Anzahl der im Haushalt lebenden Erwachsenen.

Mehr Infos zur Benachteiligung von Müttern in der Kunst und einen Aufruf zur Veränderung finden Sie unter: http://mehrmütterfürdiekunst.net

Grundriss Kunstraum Elsa

Die beiden Galerieräume und die Küche sind im Arbeitsraumstipendium enthalten.

Das Büro wird privat genutzt, allerdings gibt es dort ein Sofa, auf dem Kinder gerne schlafen können.